News

NRW could become the pioneer in establishing a European CO2 infrastructure

Publish date: September 5, 2019

Representatives from industry, research and politics met on the 22nd August in Düsseldorf to discuss the possibilities of establishing a CO2 infrastructure in North Rhine Westphalia (NRW). DE: Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik trafen sich am 22. August in Düsseldorf um die Umsezung und Vorteile einer CO2-Infrastruktur in NRW zu beleuchten und zu besprechen.
[Deutsche Übersetzung folgt]

In Bellona’s Industry Report, published last autumn we wrote: “The industrial sector has so far been largely excluded from climate discussions, and shielded from the requirements to implement effective action. Already contributing a fifth of EU emissions, the industry’s share of total emission is likely to increase further as the energy and mobility transitions continue.” While the second sentence is still applicable, we are happy to see that more and more discussions are focusing on industry’s need for a drastic reduction of emissions. One of these important contributions was organised by IN4Climate and VDZ on the 22nd August at the VDZ in Düsseldorf. Representatives from industry, research and politics met to discuss the possibilities of establishing a CO2 infrastructure in North Rhine Westphalia (NRW).

Johannes Ruppert from VDZ, Michael Hensmann from BFI and Florian Ausfelder from DECHEMA gave brief presentations on the roles of the cement, steel and chemical industries and their process emissions. All three speakers mentioned the need to include technologies such as CCS (and CCU in specific climate-friendly applications) in industry’s carbon mitigation plans. Ausfelder and Gilles Le Van from Air Liquide emphasised the importance of the CO2 infrastructure being built by the public-sector and ascribing the role of the service provider to both operators and industry.

Cornelia Schmidt-Hattenberger from GFZ Potsdam opened the second session with a presentation on the CO2 storage project in Ketzin, Germany. From pre-injection phase to closure, the project lasted from 2004 to 2017. This first European and only German storage project, so far, succeeded in demonstrating safe and reliable CO2 storage, and benefitted global technological and scientific research. It was particularly impressive that the project managed, through various measures, to generate public support and involvement. This shows that CCS technology in Germany cannot be outclassed as “publicly unbearable” and additionally offers a lot of lessons to be learnt for future CO2 infrastructure projects.

Jan-Justus Andreas, Bellona’s German industry expert, contributed to the session on the technical and legal framework for CO2 storage. He presented an approach on how the first CCS projects in NRW could pave the way for an emission-free industry in Germany through regional and international cooperation and storage projects in the North Sea. Three existing European CCS projects in Great Britain, Norway and the Netherlands offer the opportunity for German CO2 to be stored by mid-century without an internal German CO2 storage or a capital intensive CO2 pipeline.

In this respect, Andreas stressed the importance of EU waterways, which could facilitate a flexible CO2 transport. An example for such a CO2 route could be that the CO2 is transported from a source in NRW to a transshipment port or temporary storage facility in Duisburg and then via barges to the CO2 storage facility in Rotterdam. Such initial projects would be an important first step not only for the CCS debate in Germany, but also for the discussions on whether a CO2-neutral industry can be reached by 2050.

Andreas mentioned that an important and always recurring issue in such discussions is financing. There are various EU funds for the respective stages, i.e. CO2 capture, transport and storage. According to DNV GL the costs in Germany for such infrastructural investments for the storage of 60MtCO2/year would be about €4.1 to €4.2 bn.

From a legal point of view, CO2 transport is permitted throughout Germany, whereby CO2 storage must be approved by the respective federal state. At the EU level, there is a corresponding Directive ( ) governing the selection, authorisation, operation and completion of CO2 storage. What could cause difficulties is the London Convention and the OSPAR agreement, which prohibit the transport and export of waste in order to dump into the sea. However, derogations are possible, such as those made for the first offshore CO2 storage facility at the Norwegian Sleipner oilfield, which shows that legal guidelines can still certainly be upheld. All three steps of CCS (capture, transport and storage) are included in the European Trading System (ETS) and CO2 emissions are thus monitored. However, it still remains unclear how CO2 transport on ships and trucks would be regulated, since these are not covered by the ETS. In order to overcome current hurdles in international cooperation of CO2 storage, Andreas emphasised that support from Germany would be an important signal.

Erika Bellmann from WWF gave a presentation on the CCS debate from the NGO perspective. CCS for coal power plants are out of the question for NGOs. This was made clear by Bellmann right at the start, citing the black coal pump CCS project from 2008 in the Schwarze Pumpe as an example. The project was heavily criticised by the public and led to protests that, together with financial reasons, led to the demolition of the project. At that time CCS was used as an argument against renewables and in favour of coal. In order for NGOs to agree to participate in the CCS discussion, the right conditions must apply, according to Bellmann. These include: the clear limitation of CCS to only industrial process emissions for which there is no other alternative (such as cement, steel, and chemicals); continuous research on CO2-free technologies, so that CCS is only needed as a temporary solution; and strong and verified safeguarding of the deposits. Nevertheless, most NGOs will continue to be opposed to CCS as long as there is no legally regulated coal exit, so that the final possible back door for coal CCS is finally closed.

Due to the wide range of presenters and participants, the VDZ offered the appropriate setting to engage on the topic, which enabled a constructive discussion on CO2 transport infrastructure in Germany. We thank In4Climate and the VDZ for the organization of the event. Bringing together scientists, politicians, industry and the public is the single best way to tackle the dangers posed by climate breakdown and formulating accurate and necessary climate plans. We look forward to future events of this kind.

Click here to see the whole presentation of Jan-Justus Andreas.

Click here to read Bellona’s Industry Report.

____________________________________________________________________________________________________________________

Wie NRW zum Vor(be)reiter einer Klimaneutralen Industrie in Deutschland und Europa wird

In der von Bellona letzten Herbst veröffentlichten Studie zu der Dekarbonisierung von Industrie schrieben wir: „Der Industriesektor wurde zu lange von dem Klimadiskussionen ausgeschlossen, und davor geschützt, effektive Klimamaßnahmen umzusetzen. Der Emissionsbeitrag von schon jetzt einem fünftel der europäischen Emissionen wird in der nahen Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nur ansteigen während die Energie- und Mobilitätswenden voranschreiten.“ Wobei der zweite Satz noch immer zutrift, müssen wir festellen, dass in immer mehr Diskussionen die tiefgreifenden Emissionsreduzierung der Industrie im Fokus stehen. Eine dieser wichtigen Beiträge, organisiert von IN4Climate und dem VDZ fand am 22.08. beim VDZ in Düsseldorf statt, bei der sich Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik trafen um die Umsezung und Vorteile einer CO2-Infrastruktur in NRW zu beleuchten und zu besprechen.

Eine grobe Einführung in die Rollen der Zement-, Stahl- und Chemieindustrie und ihrer unausweichlichen CO2-Emissionen stellten Johannes Ruppert vom VDZ, Michael Hensmann vom BFI und Florian Ausfelder von DECHEMA vor. Alle drei gingen auf die Notwendigkeit ein, Technologien wie CCS (und in bestimmten, klimatisch hilfreichen Applikationen auch CCU) in die Klimapläne der Industrie zur CO2-Minderung miteinzubeziehen. Ausfelder sowie Le Van von Air Liquide betonten die Wichtigkeit eine zukünftige CO2 Infrastruktur von öffentlicher Hand aufzubauen und den Betreibern sowie der Industrie allein die Rolle des Dienstleisters zuzuschreiben.

Den zweiten Themenblock eröffnete Cornelia Schmidt-Hattenberger mit einem Vortrag über das CO2 Speicherungsprojekt in Ketzin, Deutschland. Von Präinjektionsphase bis hin zum endgültigen Verschluss dauerte das Projekt insgesammt von 2004 bis 2017 an. Das erste europäische und einzig deutsche Speicherprojekt konnte eine sichere und verlässliche Speicherung demonstrieren, wovon welweit wissenschaftlich und technologisch profitiert wurde. Besonders beeindruckend war wie das Projekt durch verschiedene Maßnahmen die Unterstützung bis hin zur Involvierung der Bevölkerung generierte. Eine Erfahrung, die zeigt, dass die CCS Technologie in Deutschland nicht von vornerein als „öffentlich nicht tragbar“ deklassiert werden darf und von der auch zukünftige CO2- und Infrastruktur-Projekte lernen können.

Jan-Justus Andreas, Industrieexperte bei Bellona, präsentierte im Rahmen des Themenblocks zu planerischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur CO2-Speicherung einen Ansatz, wie erste CCS Projekte in NRW in regionaler und internationaler Kooperation mit Speicherprojekten in der Nordsee den Weg zur emissionsfreien Industrie in Deutschland ebnen könnten. Aufgrund der Möglichkeiten, die sich aus den drei europäischen CCS Projekte in Großbritanien, Norwegen und den Niederlanden ergeben, zeigte er wie Demonstrationsanlagen auch ohne inner-deutsche CO2 Speicherung oder eine kapitalintensive Co2-Leitung schon Mitte der 20er Jahre zeigen könenn, dass die CO2 Abscheidung und Speicherung funktioniert.

 

Andreas machte diesbezüglich auf die wichtige Rolle der EU Wasserwege aufmerksam, welche einen flexiblen CO2 Transport ermöglichen können. Eine solche CO2 Route könnte beispielsweise so aussehen, dass von einer Punktquelle in NRW das CO2 zu einem Umschlagshafen bzw. Zwischenspeicher in Duisburg und dann über Schubverbände nach Rotterdam und dem CO2 Speicher transportiert wird.  Solche flexiblen Erstprojekte wären ein wichtiger erster Schritt nicht nur für die CCS Debatte in Deutschland, sondern auch für die Diskussionen ob eine CO2-neutrale Prozessindustrie bis 2050 erreichbar ist.

Eine wichtige und immer wieder bei solchen Diskussionen aufkommende Frage ist die Finanzierung. Es existieren verschiedene EU Fonds für die jeweiligen Stadien, also CO2 Abscheidung, Transport und Speicherung. Laut DNV GL würden die Kosten in Deutschland für solche Infrastrukturinverstitionen für 60MtCO2/Jahr bei ca. 4.1-4.2 bn € liegen.

Aus rechtlicher Sicht ist der Transport von CO2 deutschlandweit erlaubt, wobei die Speicherung von dem jeweiligen Bundesland genehmigt werden muss. Auf EU-Ebene gibt es eine entsprechende Richtlinie (2009/31/EG), die die Auswahl, Genehmigungsverfahren, Betrieb und Abschluss der CO2 Speicherung regelt. Was eine Schwierigkeit darstellen könnte ist die Londoner Konvetion und das OPAR-Abkommen, welche das Entleeren und den Export zum Entleeren von Abfällen im Meer verbieten. Ausnahmeregelungen, wie sie für die erste offshore CO2-Speicherung bei der norwegischen Bohrinsel Sleipner vorgenommen wurden, sind allerdings möglich, was bezeigt dass rechtliche Richtlinien durchaus einhaltbar sind. Alle drei Schritte des CCS sind im europäischen Handelssystem (ETS) enthalten und CO2 Emissionen werden somit überwacht. Offen bleibt allerdings noch wie CO2 Schiff- und Lasttransport geregelt würden, da diese nicht unter das ETS fallen. Um derzeitige Hürden zur internationalen Kooperation in der CO2 Speicherung zu überwinden, betonte Andreas, dass eine Unterstützung aus Deutschland ein wichtiges Signal wäre.

Eine Präsentation über die CCS Debatte aus NGO-Sicht trug Erika Bellmann vom WWF vor. CCS für Kohlekraftwerke kommen für NGOs nicht in Frage. Das macht Bellmann direkt am Anfang deutlich in dem sie auf das unglückliche Kohle-CCS Projekt von 2008 in der Schwarzen Pumpe hinwies, welches von der Öffentlichkeit stark kritisiert wurde und zu Protesten führte, die zusammen mit Kostengründen den Abbruch des Projekts als Konsequenz hatte. Damals wurde CCS als Argument gegen Erneuerbare und für Kohle benutzt. Damit sich NGOs bereiterklären, an der CCS Diskussion teilzunehmen, müssen die richtigen Rahmenbedingungen gelten, so Bellmann. Dazu zählt: die klare Begrenzung von CCS auf nur die Prozessemissionen der Industrie, für die es keine andere Alternative gibt (so wie Zement, Stahl und Grundstoffchemie); eine klare Vermeidung von Überdimensionierung; kontinuierliche Forschung zu CO2-freien Technologien, sodass CCS nur als Übergangslösung nötig ist; stark überprüfte Sicherheit der Lagerstätten. Allerdings werden die meisens NGOs CCS weiterhin ablehnen solange es keinen gesetzlich geregelten Kohleaustritt gibt, damit hier die letzte Hintertür für Kohle-CCS endgültig geschlossen ist.

Wegen des weiten Spektrums an Vortragenden sowie Teilnehmenden, bot der VDZ die passenden Rahmenbedingungen um in die Thematik einzutauchen und eine konstruktive Diskussion zur einer CO2-Infrastruktur zu ermöglichen. Wir danken In4Climate und dem VDZ für die Organisation. Wissenschaftler, Politiker, Industrie und die Öffentlichkeit zusammenzubringen ist die einzige Möglichkeit die Gefahren die von der Klimakrise ausgehen anzugehen und die passenden, notwendigen Klimapläne zu formulieren. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art.

Klicken Sie hier um die ganze Präsentation von Jan-Justus Andreas zu sehen.

Klicken Sie hier um unseren Industriestudie zu lesen.

Subscribe to our newsletter

Get our latest news

Stay informed